Für jeden Bedarf die richtige Größe.
Abhängig von Ihrem individuellen Anwendungsgebiet und Verbrauch sind unsere Gasflaschen in ganz unterschiedlichen Größen als Nutzungs- oder Pfandflaschen erhältlich. Dabei bezeichnet man die grauen Gasflaschen als Nutzungsflaschen. Sie sind Ihr Eigentum und werden von der Rheingas Halle-Saalegas lediglich befüllt. Nutzungsflaschen gibt es in folgenden Größen:
Private Nutzung:
- Camping (Grillen und Kochen)
Gewerbliche Nutzung:
3 kg
Private Nutzung:
- Camping (Kühlen, Grillen, Kochen und Heizen)
- Grillen
- Wegflammen von Unkraut
Gewerbliche Nutzung:
- Dachdecker (Löt- und Schweißarbeiten)
5 kg
Private Nutzung:
- Camping (Kühlen, Grillen, Kochen und Heizen)
- Grillen
- Kochen
- Backen
- Entfernen von Unkraut
- Heizen
Gewerbliche Nutzung:
- Dachdecker (Löt- und Schweißarbeiten)
- Bautrocknung
- Straßenbau (Nähte verschweißen)
- Heizen von Außenbereichen im Gastrobereich
- Versorgung von mobilen Imbissen (Woks, Drehspieße, etc.)
- Landwirtschaft (z.B. für Heizstrahler der neugeborenen Tiere)
- Marktstände (zum Heizen)
11 kg
Private Nutzung:
- Versorgung in Schrebergärten
- Flüssiggasversorgung für Heizungsanlagen, an die aus Platzgründen kein Tank angeschlossen werden kann
Gewerbliche Nutzung:
- Heizen von Außenbereichen in der Gastronomie
- Versorgung von Großküchen (Herd und Backofen)
- Versorgung von mobilen Imbissen (Woks, Drehspieße, etc.)
- Landwirtschaft (z.B. für Heizstrahler der neugeborenen Tiere)
- Marktstände (zum Heizen)
33 kg
Die roten Pfandflaschen sind Eigentum vom Gasmann, der Rheingas Halle-Saalegas, stehen Ihnen aber zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Beim ersten Erwerb einer roten Pfandflasche zahlen Sie Pfand, der bei Rückgabe der Flasche zurückerstattet wird. Die Rheingas Halle-Saalegas-Pfandflaschen gibt es in folgenden Größen:
Private Nutzung:
- Camping (Grillen und Kochen)
Gewerbliche Nutzung:
3 kg*
Private Nutzung:
- Camping (Kühlen, Grillen, Kochen und Heizen)
- Grillen
- Wegflammen von Unkraut
Gewerbliche Nutzung:
- Dachdecker (Löt- und Schweißarbeiten)
5 kg
Private Nutzung:
- Camping (Kühlen, Grillen, Kochen und Heizen)
- Grillen
- Kochen
- Backen
- Entfernen von Unkraut
- Heizen
Gewerbliche Nutzung:
- Dachdecker (Löt- und Schweißarbeiten)
- Bautrocknung
- Straßenbau (Nähte verschweißen)
- Heizen von Gastro-Außenbereichen
- Versorgung von mobilen Imbissen (Woks, Drehspieße, etc.)
- Landwirtschaft (z.B. für Heizstrahler der neugeborenen Tiere)
- Marktstände (zum Heizen)
11 kg
Private Nutzung:
- Versorgung in Schrebergärten
- Flüssiggasversorgung für Heizungsanlagen, an die aus Platzgründen kein Tank angeschlossen werden kann
Gewerbliche Nutzung:
- Heizen von Gastro-Außenbereichen
- Versorgung von Großküchen (Herd und Backofen)
- Versorgung von mobilen Imbissen (Woks, Drehspieße, etc.)
- Landwirtschaft (z.B. für Heizstrahler der neugeborenen Tiere)
- Marktstände (zum Heizen)
19 kg*
Private Nutzung:
- Versorgung in Schrebergärten
- Flüssiggasversorgung für Heizungsanlagen, an die aus Platzgründen kein Tank angeschlossen werden kann
Gewerbliche Nutzung:
- Heizen von Gastro-Außenbereichen
- Versorgung von Großküchen (Herd und Backofen)
- Versorgung von mobilen Imbissen (Woks, Drehspieße, etc.)
- Landwirtschaft (z.B. für Heizstrahler der neugeborenen Tiere)
- Marktstände (zum Heizen)
33 kg
*nur neue Bundesländer