Überzeugende Argumente für Flüssiggas.
Überall verfügbar
Vor allem in suburbanen und ländlichen Gebieten, die keinen Erdgas- oder Fernwärmeanschluss haben, ist ein Flüssiggastank die perfekte Lösung. Ihr Gasmann kann Ihnen das Flüssiggas überall zur Verfügung stellen. Halle-Saalegas bietet Ihnen drei verschiedene Tanklösungen an, die sich hinsichtlich Gestaltungs- und Organisationsmöglichkeiten unterscheiden.
Alle Details zu unseren Lösungen für Flüssiggas im Tank erfahren Sie hier.
Umweltschonend
Bei der Verbrennung von Flüssiggas entstehen wesentlich weniger CO2, Ruß oder Feinstaub als bei der Verbrennung von Öl. Wenn Sie außerdem einen neuen Gas-Brennwertkessel einbauen, sparen Sie bis zu 30 Prozent Energie. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.
Platzsparend
Sie haben die Wahl, ob der Flüssiggastank außerhalb des Gebäudes ober- oder unterirdisch stehen soll. Im Gegensatz zu einem Öltank, der Platz im Keller einnimmt, ist dies ein wesentlicher Vorteil. Bei einer Umrüstung gewinnen Sie so wertvollen Raum im Keller, was gerade für Eigentümer kleinerer Objekte interessant ist.
Gut zu kombinieren
Einer der großen Vorteile einer Flüssiggasheizung ist ihre gute Kombinationsmöglichkeit mit Solarthermie, einer Wärmepumpe oder einem Blockheizkraftwerk. Das spart Brennstoff, somit wertvolle Energie und letztendlich bares Geld. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag „Energieträgervergleich“.
Kein störender Geruch mehr
Eine geruchsneutrale Flüssiggasheizung ist ein echter Mehrwert in Sachen Wohnkomfort. Mit ihr gehören lästige Ölgerüche der Vergangenheit an.
Auf Vorrat kaufen
Mit der entsprechenden Tanklösung haben Sie bei Flüssiggas die Möglichkeit, sich in Zeiten niedriger Preise einen entsprechend großen Vorrat zuzulegen.
Doppelter Nutzen
Mit Flüssiggas können Sie nicht nur heizen und Ihr Warmwasser bereiten, sondern auch kochen! Die meisten Profiköche schwören auf ihren Gasherd und möchten seine Vorteile nicht mehr missen.
Geeignet in Wasserschutzgebieten
Einen Flüssiggastank dürfen Sie ohne Auflagen oder besondere Prüfungen auch in Wasserschutz- und Trinkwassereinzugsgebieten aufstellen. Wenn Sie einen Neubau in einem landschaftlich reizvollen Umweltschutzgebiet planen, müssen Sie mit Flüssiggas im Tank bei der Gebäudetechnik und Energieversorgung keinerlei Kompromisse eingehen oder gar Abstriche machen.
Auch in Hochwasser gefährdeten Gebieten, ist die Flüssiggasheizung einer Ölheizung vorzuziehen. Denn im Fall einer Überschwemmung verursachen ausgelaufene Öltanks schwere Umweltschäden.